Element Theme
Ein tabellenloses, dreispaltiges XHTML-Theme mit fester Breite. Das Theme lässt sich über eine Konfigurationsdatei (settings.php) und das HTML- Template sehr einfach anpassen.
Das Design basiert auf dem "Element" Template von Vít Dlouhý
(http://www.nuvio.cz/) und ist unter der "Creative Commons Attribution 3.0
License" lizensiert. Dies bedeutet, dass es frei verwendet, verändert und
weitergegeben werden darf. Dass die backlinks im Fussbereich aber erhalten
bleiben müssen. Weitere Info: http://www.nuviotemplates.com/template.php?template=element-01
Das Theme ist nur lauffähig unter pragmaMx ab 0.1.11 sowie mindestens PHP-Version 5.2 und erfordert eine XHTML-Doctype Einstellung. Fragen zur Anpassung oder bei Problemen bitte im pragmaMx-Forum stellen: http://www.pragmamx.org/Forum-board-109.html

Einstellungen in settings.php
- Seitentitel
- Farbschemata
- Navigationsbuttons im Kopfbereich des Themes
- Linke Blöcke abschalten
- Perex, der Sonderblock
Seitentitel
Der Seitentitel kann über die Einstellvariable 'title'
verändert werden. Wie bei allen Zeichenfolgen kann hier auch eine
Konstante aus den Sprachdateien verwendet werden um den Titel
mehrsprachig zu gestalten.$themesetting['title'] = 'Your website title...';
Um einen Teil des Titels, farblich abzusetzen, kann der Titel in
einen <span> Tag eingefasst werden.$themesetting['title'] = 'Your <span>website</span> title...';
Farbschemata
Das Theme beinhaltet sieben verschiedene Farbschemata.
Styleswitcher verwenden
Wenn der Styleswitcher, zum individuellen Umschalten der
Farbschemata, verwendet werden soll, wird die Einstellvariable
'designs' als Array geschrieben und die Kennungen der gewünschten
Schemata als Arraywerte angegeben. Hier ist die erste angegebene
Kennung die Standardkennung. $themesetting['designs'] = array(1, 3, 4, 6);
Für den
Styleswitcher müssen Cookies erlaubt sein.
Farbschemata für bestimmte Seiten
Anstatt des Styleswitchers welcher sich auf alle Seiten auswirkt,
können für einzelne Seiten, bzw. Module, bestimmte
Farbschemata zugewiesen werden. Gesteuert wird diese Option über
das mehrdimensionale Array 'pagedesign'. Die Kennung des Farbschemas
wird hier als Arrayschlüssel angegeben
($themesetting['pagedesign'][6]). Die Bedingungen, wann dieses Schema
verwendet werden soll, werden wieder als Array angegeben. Die einzelnen
Werte stellen logische Ausdrücke dar, die von PHP ausgewertet
werden können. $themesetting['pagedesign'][3] = array(
Es
ist
zu beachten, dass die hier angegebenen Schlüssel, auch im
'designs' Array eingetragen sein müssen.
MX_MODULE == 'Search', /* Suchmodul */
MX_MODULE == 'Downloads' && $_GET['cid'] == 61, /* Downloads, Kategorie 61 */
MX_MODULE == 'Content' && $_GET['pid'] == 28, /* Contentmodul Id 28 */
);
nur eine Farbe festlegen
Um für das Theme nur ein einziges Farbschemata einzustellen,
wird die Kennung des Schemas (eine Zahl zwischen 1 u. 7) in der
Einstellvariable 'designs' angegeben. Die bisher beschriebenen Methoden
werden dadurch ausser Kraft gesetzt. $themesetting['designs'] = 1;
Navigationsbuttons im Kopfbereich des Themes
Die Funktion der Buttons im Kopfbereich wird über das
mehrdimensionale Array 'headnav' gesteuert.
Die Beschriftung des Buttons wird hierbei als Arrayschlüssel
angegeben. Die Beschriftung kann auch hier als Konstante angegeben
werden, um die Beschriftung mehrsprachig zu gestalten. Der Link (URL)
wird im Arraywert 'link' angegeben. Der Arraywert 'case' ist selbst
auch als Array ausgelegt und enthält die Bedingungen, womit
festgelegt wird, dass dieser Button der aktive Button zu der
aufgerufenen URL ist. Die Bedingungen stellen logische Ausdrücke
dar, die von PHP ausgewertet werden können. $themesetting['headnav'][_GALLERY] = array(/* Bildergalerie */
'link' => 'modules.php?name=Gallery',
'case' => array(
MX_MODULE == 'Gallery',
MX_MODULE == 'coppermine',
));
Linke Blöcke abschalten
Die linken Blöcke können über das Array 'noblock'
für fast beliebige Seiten/Module ausgeblendet werden. Die rechten
Blöcke sind dann ebenfalls ausgeblendet. Die Arraywerte stellen
hier die Bedingungen dar, die wieder logische Ausdrücke
darstellen, die von PHP ausgewertet werden können. $themesetting['noblock'] = array(/* Seiten/Module */
MX_MODULE == 'admin',
MX_MODULE == 'Downloads' && $_REQUEST['cid'] == 61, // Downloads, Kategorie 61
$_REQUEST['name'] == 'Content' && $_REQUEST['pid'] == 28, // Contentmodul Id 28
);
Perex, der Sonderblock
Auf der Startseite kann ein spezieller Block aktiviert werden, der
in einem anderen Design angezeigt wird. Der Inhalt wird aus dem ersten
aktiven Block, der unteren Centerblöcke verwendet. Um diesen Block
zu verwenden muss also mindestens ein unterer Centerblock konfiguriert
sein und die Einstellvariable 'perex' muss eingeschaltet werden (true,
oder 1). $themesetting['perex'] = true;
Publiziert am: Donnerstag, 12. Februar 2009 (9241 mal gelesen)
Copyright © by pragmaMx Demoseite
[ Zurück ]